hat lange Arme! 304 Seemeilen lang und 134 Seemeilen breit. (563x248km) Wir haben ihn fast geschafft und sind gestern in Roscoff/Frankreich eingelaufen. Eine Reise unter vollen Segeln mit maximal Speed.

Mit fast 200 Quadratmetern Segelfläche mußten wir alles geben um in einer Tide die Distanz von Guernsey nach Roscoff zu schaffen. So ist unsere Segelgarderobe auch außergewöhnlich gesetzt. Bei passendem Wind und wolkenlosem Himmel war das herrliches Segeln bis 10 Knoten Fahrt.

Da wir uns für die Route über England entschieden hatten, haben wir nun einen kleinen Einblick in die Segelwelt der Briten erhalten. Auf dem Weg lag Eastborn, Brighton, Portsmouth und Cowes, auf der Insel „Isle of Wight“. Hier wird gesegelt was das Zeug hält! Wie in der Kieler Förde und natürlich in der Jade, unserem Heimatrevier WSV-Hooksiel😆

Passender Wind war der Grund die Strecke nach Süd zu starten um unseren Abstecher von Südengland wieder gut zu machen. So ging es dann quer über den englischen Kanal nach „Alderney“, der nördlichsten normannischen Insel unter englischer Flagge. Hier könnten wir ewig bleiben.


Die nächsten Tage soll der Wind drehen. Somit warten wir hier in Roscoff auf die nächste Passage Richtung Brest. Bei rund 7 Meter Tidenhub (Höhenunterschied des Wassers zwischen Ebbe und Flut) und dementsprechend viel Strömung muss jeder Törn genau überlegt werden.


Ein besonderer Gruss geht an unsere Segelfreunde Wibke und Ralf, die vor ein paar Tagen mit ihrer „Flora“ in Sitka/Alaska eingelaufen sind. Was für ein besonderes und anspruchsvolles Ziel! Auch grüßen wir Sigrid und Gerd von der „Breeze“, die gerade von den Kanaren zurück nach Portugal gesegelt sind. Unserer Familie und all unseren Freunden wünschen wir eine gute Sommerzeit. Bis bald, Crew Elisa

Ganz liebe Grüße zurück aus Alaska nach Frankreich.
LikeGefällt 1 Person