Sand und Vieren!

…oder Calima und Corona! Unerwünschte Namen😷😷

Auswüchse! Die Welt will einfach nicht rund werden!

Der letzte „Calima“ Sandsturm vor rund zwei Wochen (wir haben schon berichtet) war der schlimmste seit 20 Jahren. Manche sagen sogar seit 40 Jahren. Schade nur, dass sich Corona nicht so leicht mit Wasser und Bürste abspülen läßt wie Calima aus der Wüste🤨 Nun auch für uns Segler, am südlichsten Ende von Europa ein Thema. Große Kreuzfahrer dürfen hier zur Zeit keine Bewegungen mehr von Hafen zu Hafen machen und liegen fest. Kämen wir auch unter diese Regelung, dann könnten wir unsere Reiseplanung vorerst auf Eis legen. Wer hätte so etwas gedacht? Für uns zur Zeit noch ein Luxusproblem. Für viele Menschen im Alltag sicher eine große Herausforderung. So wollen wir nicht klagen.

Kanaren-Reiseroute gegen den Uhrzeigersinn: z.Z. Fuerteventura, „Gran Tarajal

Die letzten Segeltörne waren richtig schön. Rauschefahrt mit Vollzeug, warm und blaues Wasser. Wie schon erwähnt, besuchen wir die „Canarias“ von links nach rechts. Die meisten Segler gehen genau anders herum. So haben wir mit der Insel La Palma- und nicht auf Lanzarote angefangen. Das war bis jetzt eine gute Entscheidung und gegen den Boots Mainstream im Herbst, bekamen wir immer einen Hafenplatz. Für die einzelnen Distanzen habe ich uns jedesmal einen Tag mit passenden Wind ausgesucht. So auch von Las Palmas, Gran Canaria nach „Morro-Jable“, im Süden von Fuerteventura. Dort gibt es einen Traumstrand, an dem wir kilometerlang laufen konnten.

Strand von Morro-Jable

Türkisfarbenes Wasser, Sandstrand und nette Restaurants hatten uns 10 Tage hier verweilen lassen. Nur durch Glück bekamen wir einen Hafenplatz und waren wohl das einzige Gästeboot am Steg. Seit Jahren soll der Hafen erweitert werden! Bis auf die vielen gewerblich genutzten Fischer- und Ausflugsboote gibt es hier mehr und mehr „Seelentröster“. Boote, die einfach stehenbleiben und wohl vergessen wurden. Sie verstopfen die wenigen Plätze in den Häfen👎

…ein stolzer Bootseigner auf Brautschau😜

Für die nächsten Langstrecken haben wir jetzt unseren Hydrogenerator am Heck montiert. Erste Tests waren vielversprechend und lösen hoffentlich das ewige Stromproblem während der Seetage. Wir werden weiter berichten. Ein spannendes Thema!

Watt&Sea Hydrogenerator im hochgeklappten Zustand.
…gute Laune aus Gran Tarajal!

Bleibt gesund. Danke für euer Interesse. Bis bald, Crew Elisa

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s