Mit der Ansteuerung von Lanzarote haben wir , bis auf „Graciosa“, alle kanarischen Inseln erkundet und diskutieren welche Insel die Schönste für uns ist. Die Antwort fällt schwer.

Alle Inseln der Kanaren haben etwas Besonderes und sind somit einen Besuch wert. Langweilig war es nie. Dennoch gibt es Vorlieben bei uns. Für mich besticht Lanzarote durch seine klare Baustruktur, mit „nur“ weiß gefärbten Häusern. Höher als 3 Stockwerke darf hier nicht gebaut werden. Hotelburgen gibt es nicht. Das verdankt die Insel dem Künstler „César Manrique“. Er hat sehr aufgepaßt das „sein“ Lanzarote nicht ganz so touristisch vermarktet wird wie die Nachbarinseln. Wir danken ihm.




Mit dem Auto sind wir über die Insel und haben traumhafte Landschaft erlebt.



Ein Teil der Insel wird für den Weinanbau genutzt. Es gibt viele Weinbauern in diesem Gebiet. Nachts, wenn es kälter wird, werden die Reben mit Tauwasser versorgt, welches sich in den trichterförmigen Mulden sammelt.

Der Yachthafen „Marina-Arrecife “ gefällt uns gut. Von hier aus haben wir die Insel erkundet.

Heute bereiten wir unsere Rückreise nach „Porto-Santo“, Madeira vor. Wenn sich Wind und Wetter bestätigen geht es Samstag los. Vorher wollen wir noch eine Nacht vor „Graciosa“ ankern. Wieder ist es schwer eine geeignete Lücke Richtung Nord zu finden. Der Weg zurück wird deutlich anstrengender als der Weg nach Süd. Das wissen wir schon von unserer ersten Reise. Somit wird es jetzt wieder spannend.

Bevor wir für mehrere Tage auf dem Atlantik unterwegs sind schreiben wir nochmal kurz.
Allen Seglern/innen schöne Meilen! Lieben Gruss auch an unseren Verein, WSV-Hooksiel. Viel Spass beim Ansegeln! Crew Elisa⛵️

Lieber HansRichard, dieser Bericht spricht auch uns aus der Seele. Jede der Inseln ist auf ihre Weise anders und begeistert uns immer wieder. VG an Bernadette und eine schöne Weiterreise
Dörte u Felix
SY Festina lente
LikeGefällt 1 Person